Discussion:
Apfelsaftkonzentrat / Haltbarkeit?
(zu alt für eine Antwort)
Frederik Ramm
2006-08-07 16:46:46 UTC
Permalink
Hallo,

mit der "Teekampagne"-Rundpost erreichte mich heute auch eine Werbung
fuer Apfelsaftkonzentrat der Firma "ratiodrink". Da kauft man 3 Liter
in einer Pappkiste mit Zapfhahn fuer 16 Euro ("Bioqualitaet"), ergibt
angeblich 24 Liter Saft. Haltbarkeit des Konzentrats, ungeoeffnet, an-
geblich 2 Jahre.

In der Werbung wird weiter schwadroniert, dass das Konzentrat weniger
verderblich als Saft sei und die "Bag in a Box"-Verpackung dafuer sorge,
dass auch nach Anbruch keine Luft herankommt; eine konkrete Haltbar-
keit des angebrochenen Produkts wird aber nirgends angegeben.

In meinem Kuehlschrank ist kein Platz fuer angebrochene 3l-Konzentrat-
kartons, und fuer den Verbrauch von 24 Litern Saft werde ich ungefaehr
2 Monate benoetigen.

Sollte ich also lieber die Finger davon lassen? Der "keine Flaschen
mehr schleppen"-Aspekt klingt ja verlockend, aber deswegen wollte ich
jetzt nicht gerade eine Pilzzucht aufmachen.

Bye
FrederiK
--
Frederik Ramm ## eMail ***@remote.org ## N49°00.22' E008°24.56'
Carsten Faltin
2006-08-07 18:26:52 UTC
Permalink
Post by Frederik Ramm
Sollte ich also lieber die Finger davon lassen? Der "keine Flaschen
mehr schleppen"-Aspekt klingt ja verlockend, aber deswegen wollte ich
jetzt nicht gerade eine Pilzzucht aufmachen.
Ich denke, dass das Konzentrat so viel Zucker enthält, dass es -
ähnlich wie Honig - nicht verdirbt.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"
Marcel Dunkelberg
2006-08-08 14:38:09 UTC
Permalink
Post by Carsten Faltin
Post by Frederik Ramm
Sollte ich also lieber die Finger davon lassen? Der "keine Flaschen
mehr schleppen"-Aspekt klingt ja verlockend, aber deswegen wollte ich
jetzt nicht gerade eine Pilzzucht aufmachen.
Ich denke, dass das Konzentrat so viel Zucker enthält, dass es -
ähnlich wie Honig - nicht verdirbt.
by Carsten
Das liegt aber nicht am Zucker, sondern an der antiseptischen Wirkung
des Honigs.

Gruß
Marcel
Markus Machner
2006-08-17 20:10:40 UTC
Permalink
Post by Marcel Dunkelberg
Das liegt aber nicht am Zucker, sondern an der antiseptischen Wirkung
des Honigs.
Doch, das liegt an der Zuckerkonzentration. Zucker tötet Zellen durch
Wasserentzug.

Wir haben hier unterschiedliche Sirups. Der Vanille kann nicht verderben
(Quasi purer Zucker mit Vanille Aroma), während der Schoko gleich süß ist,
aber zusätzlich noch Fett aus dem Kakao enthält. Fresenius stürzt sich
immer gleich auf die Schokovarianten, um nachzusehen, ob alles Ok ist.

Wenn der Schokosirup ok ist, ist automatisch die ganze Maschine Ok. Absolut
nichts kann konzentrierten Zucker überleben. Bestes Beispiel ist ein Blick
auf die eigenen Zähne.

Gruß,
Markus
--
Wenn das Universum expandiert, warum finde ich dann immer seltener einen
Parkplatz?
Erhard Schwenk
2006-08-18 20:42:25 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Wenn der Schokosirup ok ist, ist automatisch die ganze Maschine Ok. Absolut
nichts kann konzentrierten Zucker überleben. Bestes Beispiel ist ein Blick
auf die eigenen Zähne.
Die werden allerdings nicht vom Zucker zerfressen, sondern von den
sauren Ausscheidungen eines Bakteriums, das Zucker überlebt.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Sven Geggus
2006-08-20 11:21:33 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Die werden allerdings nicht vom Zucker zerfressen, sondern von den
sauren Ausscheidungen eines Bakteriums, das Zucker überlebt.
Genau deshalb ist der Vergleich nicht wirklich gut :)

Besser ist der Vergleich mit Marmelade, die besteht ja zu 30-60% aus
Zucker. Wenn wir jetzt mal den schlimmsten Fall annehmen sollte man die
Haltbarkeit des Konzentrats also mit der eines geöffneten
Marmeladenglas gut vergleichen können.

Sven
--
TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners
(Man-page uubp(1C) on Debian/GNU Linux)

/me is ***@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web
Michael Sonntag
2006-08-19 19:15:20 UTC
Permalink
Ich kenne die "Bag in a Box"-Teile aus einer Dresdner Kelterei. Die
füllen zwar nur Säfte ab, aber die sollen dafür 3 Monate halten. So
weit ist es bei mir zwar nicht gekommen, aber das System ansicht ist
Klasse. Einfach den Karton irgendwo hinstellen (vorzugsweise ins Büro)
und dann einfach nur zapfen.

Grüße
Micha
Roman J. Rohleder
2006-08-19 21:45:51 UTC
Permalink
Post by Frederik Ramm
In der Werbung wird weiter schwadroniert, dass das Konzentrat weniger
verderblich als Saft sei und die "Bag in a Box"-Verpackung dafuer sorge,
Nennt sich auch "Cubitainer" und sorgt dafuer, dass u.a.
Fotochemikalien als Konzentrat deutlich haltbarer sind.
Post by Frederik Ramm
dass auch nach Anbruch keine Luft herankommt;
Jo. Mylarbeutel im formgebenden Karton, Zapfhahn dran, fertig.

Bei Papierentwickler funktioniert es (Amaloco).
Post by Frederik Ramm
eine konkrete Haltbar-
keit des angebrochenen Produkts wird aber nirgends angegeben.
Dazu sollten Hersteller und Verkaeufer eigentlich Stellung nehmen.
Post by Frederik Ramm
Bye
FrederiK
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Loading...