Discussion:
Senseo-Kaffee ist nicht heiss
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Blaschczok
2005-02-21 18:11:17 UTC
Permalink
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Aber leider ist der Kaffee nicht richtig heiss sondern nur "etwas wärmer".
Könnt Ihr das bestätigen oder stimmt etwas mit unserer Maschine nicht?
Danke für hilfreiche Tipps.
Thomas
Torsten Olt
2005-02-21 19:29:27 UTC
Permalink
Post by Thomas Blaschczok
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Mein Beileid. Um mal schnell was durchlaufen zu lassen, sicher die bessere
Alternative zu gemahlenem Bohnenkaffee aussem Supermarkt und der
Filtermaschine, aber ich halte eine Siebträgermaschine noch immer für die
bessere Alternative.
Post by Thomas Blaschczok
Aber leider ist der Kaffee nicht richtig heiss sondern nur "etwas wärmer".
Könnt Ihr das bestätigen oder stimmt etwas mit unserer Maschine nicht?
Umtauschen....

Ich hab das Problem im Web nur in Verbindung mit Melitta-Maschinen
gefunden. Klingt aber so, als würde die Maschine nicht wirklich heiß werden
(was nicht das Problem sein sollte, wenn Du sie vorwärmen lässt). Dürfte
ein technischer Defekt sein.
--
Viele Grüße, Torsten
Das Kaffee-Blog
http://mambo.datenhamster.org
Matthias Hamdorf
2005-02-21 19:57:59 UTC
Permalink
Post by Torsten Olt
Post by Thomas Blaschczok
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Mein Beileid. Um mal schnell was durchlaufen zu lassen, sicher die bessere
Alternative zu gemahlenem Bohnenkaffee aussem Supermarkt und der
Filtermaschine, aber ich halte eine Siebträgermaschine noch immer für die
bessere Alternative.
Bezogen auf den Kaffee sicherlich, nicht aber auf den Preis.
Es sind halt zwei völlig verschiedene Sachen.

MH
Petra Hildebrandt
2005-02-22 11:07:37 UTC
Permalink
Post by Matthias Hamdorf
Post by Torsten Olt
Post by Thomas Blaschczok
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Mein Beileid. Um mal schnell was durchlaufen zu lassen, sicher die bessere
Alternative zu gemahlenem Bohnenkaffee aussem Supermarkt und der
Filtermaschine, aber ich halte eine Siebträgermaschine noch immer für die
bessere Alternative.
Bezogen auf den Kaffee sicherlich, nicht aber auf den Preis.
Es sind halt zwei völlig verschiedene Sachen.
versteh ich nicht. Meine Carezza hat mich gebraucht (fast neu) bei ebay 50
Eumchen gekostet. Und meine Espressobohnen sind garantiert billiger als
Senseo-Pads... oder meintest Du, dass der Senseo deutlich teurer ist? Da
geb ich Dir recht... ;)

Viele Grüsse,

Petra
--
Wie die Simpsons an die Wand kamen
http://mambo.datenhamster.org/index.php?option=com_content&task=view&id=236
Andreas Knöll
2005-02-27 22:03:12 UTC
Permalink
Am Mon, 21 Feb 2005 schrieb Matthias Hamdorf:

< Siebträger besser als 'Senseo' >
Post by Matthias Hamdorf
Bezogen auf den Kaffee sicherlich, nicht aber auf den Preis.
Es sind halt zwei völlig verschiedene Sachen.
Natürlich sind es unterschiedliche Geräte. Die Geschäftspolitik scheint
aber die gleiche wie bei Computerdruckern zu sein: Das Gerät etwas
preiswerter, dafür das Verbrauchsmaterial etwas teurer. Auf die Dauer wirst
Du aus der Siebträgermaschine preiswerteren und besseren Kaffee bekommen
als aus der Senseo ... Mit einer entsprechenden Mühle (die - o.k. ich geb's
ja zu - auch noch ein paar Euro kostet) wird der Genuss noch größer ... und
Du hast deutlich mehr Auswahl hinsichtlich der Kaffeemischung.

Nicht umsonst wird in der Hardcore-Espresso-Trinker-Newsgroup
news:carpenet.espresso (news.carpe.net) über die Maschinen mit den Pads
eher gelächelt.

Abgesehen davon, dass mir einfach auch die Zeremonie der Kaffeezubereitung
mit meiner 25 Jahre alten Maximatic (Erbstück von der Großmutter) viel Spaß
macht, würde mich bei Senseo & Co. einfach auch der Verpackungsmüll ärgern
und stören.

Just my 0,02 €,
-ak-

x-post, f'up2 de.rec.mampf
--
Das Einfordern einer bestimmten Anrede abseits des normalen Siezens
sehe ich als Aufforderung zur Unterwerfung und das ist alles andere
als höflich. (Holger Schmid in news:de.alt.soc.knigge)
D. Fischer
2005-03-10 12:24:27 UTC
Permalink
Post by Andreas Knöll
Auf die Dauer wirst
Du aus der Siebträgermaschine preiswerteren und besseren Kaffee bekommen
Nun gibt es ja noch mehr Kaufmotive als diese beiden. Zum Beispiel "schnelle
und einfache Handhabung", "wenig Pflegeaufwand", "minimaler Zeitaufwand für
den schnellen Kaffee zwischendurch"... So hat jedes Gerät immer seine Vor-
und Nachteile.
Post by Andreas Knöll
Nicht umsonst wird in der Hardcore-Espresso-Trinker-Newsgroup
news:carpenet.espresso (news.carpe.net) über die Maschinen mit den Pads
eher gelächelt.
Eine Senseo erhebt doch auch nicht im Mindesten den Anspruch, eine
Espressomaschine zu sein. Ebenso könnte ich mich in einem
Harley-Davidson-Forum über Vespas lustig machen. Ist zwar ein alltäglicher
und auch nachvollziehbarer Vorgang, aber eben irgendwie auch komplett an der
Sache vorbei.
Post by Andreas Knöll
x-post, f'up2 de.rec.mampf
Nicht übernommen, weil dort OT.
--
* www.brauherr.de
* (wem Bier nicht nur gelb ist und blau macht)
C Engelmann
2005-02-23 12:48:05 UTC
Permalink
Post by Torsten Olt
Um mal schnell was durchlaufen zu lassen, sicher die bessere
Alternative zu gemahlenem Bohnenkaffee aussem Supermarkt und der
Filtermaschine, aber ich halte eine Siebträgermaschine noch immer für die
bessere Alternative.
Also Filteraufsatz von meinem Aromaboy auf die Tasse, Filter rein und
etwas Kaffee, dann kochendes Wasser aus dem Wasserkocher. Das dauert
ca. 3 Minuten. Nur ein Mal aufgießen, damit es shcneller geht, ggf.
die Tasse mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher auffüllen.

Für Senseo-Käufer gibt es doch sicher ein eigenes großes Forum
irgendwo im Web?
Carsten
Jan Hope
2005-02-21 21:50:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Blaschczok
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Aber leider ist der Kaffee nicht richtig heiss sondern nur "etwas wärmer".
Könnt Ihr das bestätigen oder stimmt etwas mit unserer Maschine nicht?
Meine Senseo (neues Modell) produziert definitiv heissen Kaffee - ich
probiere ihn nie wieder, wenn er nicht mindestens eine Minute lang abgekühlt
ist! ;-)
Ute Simon
2005-02-21 22:14:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Blaschczok
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Aber leider ist der Kaffee nicht richtig heiss sondern nur "etwas wärmer".
Könnt Ihr das bestätigen oder stimmt etwas mit unserer Maschine nicht?
Meine einzige Erfahrung mit solch einer Maschine beruht auf einer
Produktvorführung im Supermarkt. Und da habe ich mir gewaltig die "Schnute"
am Produkt verbrannt. Die zu geringe Temperatur scheint also nicht für alle
Maschinen typisch zu sein.

Meine Abneigung gegen diese Maschinchen beruht eher auf dem immensen Preis,
den ich für den vielen Abfall bezahlen soll, den sie neben dem Kaffee noch
produziert ... ;-(

Viele Grüße
Ute
D. Fischer
2005-03-10 12:28:16 UTC
Permalink
Post by Ute Simon
Meine Abneigung gegen diese Maschinchen beruht eher auf dem immensen
Preis, den ich für den vielen Abfall bezahlen soll, den sie neben dem
Kaffee noch
produziert ... ;-(

Welchen Abfall meinen denn eigentlich alle? Außer der Folienverpackung, in
der die Pads sind (und in der auch anderer Kaffee ist) fällt doch nur ein
bißchen kompostierbarer Zellstoff an?
--
* www.brauherr.de
* (wem Bier nicht nur gelb ist und blau macht)
Ute Simon
2005-03-10 22:41:09 UTC
Permalink
Post by Ute Simon
Post by Ute Simon
Meine Abneigung gegen diese Maschinchen beruht eher auf dem immensen
Preis, den ich für den vielen Abfall bezahlen soll, den sie neben dem
Kaffee noch
produziert ... ;-(
Welchen Abfall meinen denn eigentlich alle? Außer der Folienverpackung, in
der die Pads sind (und in der auch anderer Kaffee ist) fällt doch nur ein
bißchen kompostierbarer Zellstoff an?
Meine Rechnung ist ganz einfach:

18 Kaffee-Pads = 18 Tassen Kaffee = rund 2,50 EUR (incl. Filterpapier)
500 g Kaffee = 70 - 100 Tassen Kaffee = rund 5 EUR (plus 0,12 EUR für 12
Filtertüten)

Die Preisdifferenz bezahle ich doch wohl für's portionsweise Einpacken in
Filterpapierstückchen, oder? Deshalb sprach ich von "teurem Abfall" - und ob
der kompostierbar ist oder nicht, ist da erstmal zweitrangig.

Viele Grüße
Ute
Thomas Erstfeld
2005-03-11 23:27:06 UTC
Permalink
X-Post to: de.alt.rec.getraenke,de.rec.mampf
Post by Ute Simon
Post by Ute Simon
Post by Ute Simon
Meine Abneigung gegen diese Maschinchen beruht eher auf dem immensen
Preis, den ich für den vielen Abfall bezahlen soll, den sie neben dem
Kaffee noch
produziert ... ;-(
Welchen Abfall meinen denn eigentlich alle? Außer der Folienverpackung, in
der die Pads sind (und in der auch anderer Kaffee ist) fällt doch nur ein
bißchen kompostierbarer Zellstoff an?
18 Kaffee-Pads = 18 Tassen Kaffee = rund 2,50 EUR (incl. Filterpapier)
500 g Kaffee = 70 - 100 Tassen Kaffee = rund 5 EUR (plus 0,12 EUR für 12
Filtertüten)
Wir kaufen in den Niederlanden (liegt um die Ecke und wir sind eh öfter
da) für EUR 1,50 pro 18 Pads. Und der Mocca Gourmet von DE schmeckt um
Klassen besser, als der übliche Filterkaffee.

Gruß
Thomas
--
Post by Ute Simon
Ein Richter, der entscheiden müsste, was an so einem Rezept "public
domain" und was urheberrechtsgeschützte Schöpfung ist, käme in
Teufels Küche.
Er soll uns von dort ein paar Rezepte mitbringen.
Helmut Jongebloed
2005-03-13 00:27:19 UTC
Permalink
Post by Thomas Erstfeld
X-Post to: de.alt.rec.getraenke,de.rec.mampf
Post by Ute Simon
Post by Ute Simon
Post by Ute Simon
Meine Abneigung gegen diese Maschinchen beruht eher auf dem
immensen
Preis, den ich für den vielen Abfall bezahlen soll, den sie neben dem
Kaffee noch
produziert ... ;-(
Welchen Abfall meinen denn eigentlich alle? Außer der
Folienverpackung, in
der die Pads sind (und in der auch anderer Kaffee ist) fällt doch nur ein
bißchen kompostierbarer Zellstoff an?
Nur die Melitta "My Cup" hat die Pads nochmals in Extra-Folie einzeln
verpackt.
Post by Thomas Erstfeld
Post by Ute Simon
18 Kaffee-Pads = 18 Tassen Kaffee = rund 2,50 EUR (incl.
Filterpapier)
500 g Kaffee = 70 - 100 Tassen Kaffee = rund 5 EUR (plus 0,12 EUR für 12
Filtertüten)
Wir kaufen in den Niederlanden (liegt um die Ecke und wir sind eh öfter
da) für EUR 1,50 pro 18 Pads. Und der Mocca Gourmet von DE schmeckt um
Klassen besser, als der übliche Filterkaffee.
Man muss schon feststellen, daß die Senseo eine klasse Single-Maschine
ist.
Im Mehrpersonen-Haushalt wirds einfach unwirtschaftlich. Stimmt schon.
Aber wieviel Filterkaffee habe ich schon in den Ausguss gekippt, weil
ich immer
3-4 Tassen aufgebrüht habe, statt der gewünschten 1-TassenCrema aus
der
Senseo. Bequemlichkeit kostet eben Geld, wie immer im Leben.
Und ich habe die Erfahrung gemacht, daß man aus einem Pad auch ruhig
einen großen Becher Kaffee bekommt, wenn man die Doppel-Tassen Taste
drückt. Der schmeckt dann immer noch sehr gut wenn man einmal mit dem
Löffel umrührt.
D. Fischer
2005-03-13 10:48:33 UTC
Permalink
Post by Helmut Jongebloed
Bequemlichkeit kostet eben Geld, wie immer im Leben.
Eben. Und sparen ist schließlich einfach mal nicht alles auf der Welt. Das
Leben soll ja auch noch Spaß machen. Und (Achtung: Grundsatzfrage ;-)) das
ist so ein Thema, zu dem es in unserem Land einen generellen und extremen
Nachholbedarf gibt. Und wenn ich auf der Arbeit jetztgleichsofort einen
brauchbaren Kaffee auf Knopfdruck will, ohne gleich einen Vollautomaten für
800 Euro hinzustellen oder einen Automaten zu mieten, dann gibt es nix
besseres als Senseo (oder deren Derivate).

Und wenn wir doch noch ökonomisch werden wollen: Die Zeit, die ein
durchschittlicher Büroangestellter damit verbringt, Wasser einzufüllen,
Kaffee einzufüllen, auf den Brühvorgang zu warten und die halbe Kanne, die
in der Regel drei mal am Tag wegen Ungenießbarkeit in den Ausguß wandert -
das alles kostet unterm Strich noch viel mehr, als ein fertiges Filterpad
;-)

Wohl bekomm's!
--
* www.brauherr.de
* (wem Bier nicht nur gelb ist und blau macht)
Thomas Erstfeld
2005-03-13 20:01:52 UTC
Permalink
X-Post to: de.alt.rec.getraenke,de.rec.mampf
F'up to de.rec.mampf
Post by Helmut Jongebloed
Post by Thomas Erstfeld
Wir kaufen in den Niederlanden (liegt um die Ecke und wir sind eh öfter
da) für EUR 1,50 pro 18 Pads. Und der Mocca Gourmet von DE schmeckt um
Klassen besser, als der übliche Filterkaffee.
Man muss schon feststellen, daß die Senseo eine klasse Single-Maschine
ist.
Im Mehrpersonen-Haushalt wirds einfach unwirtschaftlich. Stimmt schon.
Aber wieviel Filterkaffee habe ich schon in den Ausguss gekippt, weil
ich immer
3-4 Tassen aufgebrüht habe, statt der gewünschten 1-TassenCrema aus
der
Senseo. Bequemlichkeit kostet eben Geld, wie immer im Leben.
Wir nutzen die Maschine zu Zweit (die Kinder trinken noch keinen Kaffee
;-)) und auch da macht es Sinn. Die Alternative wäre ein Automat von
Saeco o.ä., der aber schnell das 10-fache kostet und vernünftige Bohnen
sind auch nicht gerade preiswert.
Post by Helmut Jongebloed
Und ich habe die Erfahrung gemacht, daß man aus einem Pad auch ruhig
einen großen Becher Kaffee bekommt, wenn man die Doppel-Tassen Taste
drückt. Der schmeckt dann immer noch sehr gut wenn man einmal mit dem
Löffel umrührt.
Mir ist er dann zu dünn, aber das ist sicher Geschmackssache.

Gruß
Thomas

X'Post & F'up2 de.rec.mampf
--
,----.
|/o o| I Bernd trat am nächsten Tag der Fremdenlegion
X| _|_|XR bei, wurde aber wegen zu kurzer Arme sofort
|-\!/| | wieder entlassen.
Heinz-Ulrich Feldges
2005-03-14 10:27:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Erstfeld
Wir kaufen in den Niederlanden (liegt um die Ecke und wir sind eh öfter
da) für EUR 1,50 pro 18 Pads. Und der Mocca Gourmet von DE schmeckt um
Klassen besser, als der übliche Filterkaffee.
Fragt sich, wieviel Packungen du kaufen mußt, um tatsächlich günstiger
zu sein. Und das MHD ist ja auch noch zu beachten.

HUF.

P.S. Deine x-Taste macht Probleme. ;-)
--
52°03'00'N 008°31'11''E
liveslow - sailfast
Thomas Erstfeld
2005-03-14 22:52:53 UTC
Permalink
X-Post to: de.alt.rec.getraenke,de.rec.mampf
F'up to de.rec.mampf
Post by Heinz-Ulrich Feldges
Post by Thomas Erstfeld
Wir kaufen in den Niederlanden (liegt um die Ecke und wir sind eh öfter
da) für EUR 1,50 pro 18 Pads. Und der Mocca Gourmet von DE schmeckt um
Klassen besser, als der übliche Filterkaffee.
Fragt sich, wieviel Packungen du kaufen mußt, um tatsächlich günstiger
zu sein. Und das MHD ist ja auch noch zu beachten.
Ich bin ein- bis zweimal im Jahr zum Kat-Segeln dort und den Outletstore
in Roermond besuchen wir auch noch 2-3 mal pro Jahr. Zusätzlich haben
wir einige Freunde und Bekannte, die auch noch aus diversen Gründen dort
hin fahren. Das MHD ist somit von untergeordneter Bedeutung und
zusätzliche Fahrkosten fallen auch nicht an. Es hat halt Vorteile, wenn
man weit im Westen wohnt. ;-)
Post by Heinz-Ulrich Feldges
P.S. Deine x-Taste macht Probleme. ;-)
Das verstehe ich jetzt nicht.

Gruß
Thomas
--
~|_|/ ____
~~~ö|ö~ "Mein Leben ist die Hölle!" |o|o |
X| _|_|X X|_|_ |X
/|/_|_|\ MIST |_|__|
Michael Pachta
2005-02-21 23:26:00 UTC
Permalink
Post by Thomas Blaschczok
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Aber leider ist der Kaffee nicht richtig heiss sondern nur "etwas wärmer".
Könnt Ihr das bestätigen oder stimmt etwas mit unserer Maschine nicht?
Mir ist nur aufgefallen, dass die erste Tasse, die ich nach längerer
Standzeit im ausgeschalteten Zustand (z.B. morgens) zapfe, etwas kälter
ist. Scheint so, als wäre in den Zuleitungen von der "Heizkammer" zum
Pad noch kaltes Wasser. Die zweite Tasse ist dann aber dampfend heiss.
Abilfe: eine halbe Tasse ohne Pad zapfen und dann erst die Maschine mit
einem Pad beschicken.

Falls das bei dir nicht hilft, ist entweder deine Maschine kaputt oder
du relativ hitzeunempfindlich ;-)

Michael
Alexander Greisle
2005-02-22 08:04:27 UTC
Permalink
Post by Thomas Blaschczok
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Aber leider ist der Kaffee nicht richtig heiss sondern nur "etwas wärmer".
Könnt Ihr das bestätigen oder stimmt etwas mit unserer Maschine nicht?
Unsere macht heissen Kaffee. Würde an Deiner Stelle mal den Service
anrufen.

HTH.


X'Post: de.alt.rec.getraenke,de.rec.mampf
F'up2: de.rec.mampf
--
Beste Grüsse,
alex :)
Ute Schomann
2005-02-22 09:05:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Blaschczok
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Aber leider ist der Kaffee nicht richtig heiss sondern nur "etwas wärmer".
Könnt Ihr das bestätigen oder stimmt etwas mit unserer Maschine nicht?
Danke für hilfreiche Tipps.
Thomas
Hallo

wir haben eine AEG CaFamosa, die auch nur warmen Café produziert. Dies
wird Dich aber nicht wirklich trösten.

Auf unsere Nachfrage beim Hersteller wurde uns geantwortet:

Tassen vorwärmen

Davon jedoch wird der Café auch nicht heißer. Man verbrennt sich
höchstens die Finger ;-(

Gruß
Gerald Sendner
2005-03-13 16:59:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Blaschczok
Hallo zusammen, wir haben uns eine Senseo geleistet.
Aber leider ist der Kaffee nicht richtig heiss sondern nur "etwas wärmer".
Könnt Ihr das bestätigen oder stimmt etwas mit unserer Maschine nicht?
Danke für hilfreiche Tipps.
Ja das kann ich bestätigen. War bei meiner Maschine genauso. Bei der
Vorführung im Supermarkt war der Kaffee dagegen richtig gut heiss.
Habe eine Promoterin auf diesen Umstand angesprochen. Und die hatte mir
gesagt, dass dieses Problem bei Philips bekannt sei. Man solle
reklamieren und bekäme anstandslos ein anderes Gerät. Möglicherweise
hat Philips die Brühtemperaturen auch von sich aus gesenkt, wegen der
Mängelrüge durch die Stiftung Warentest(Bei geöffnetem Deckel
irrtümlich einschalten = grosse Verbrühungsgefahr).


Gerald
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...